Aktionen für Schulklassen

Gerne kommen unsere Referenten in die Schulen und berichten über die Situation in den Einsatzländern, mit welchen Herausforderungen die Kinder und Jugendlichen dort konfrontiert werden sowie über die Hilfsangebote des Kinderwerkes. Das ist für Klassen aller Altersstufen möglich, aber auch für die ganze Schulgemeinschaft, z.B. in der Aula.
Zuweilen können wir dazu sogar Schüler aus Peru mitbringen, die aus ihrem Leben berichten. Bei Interesse kann jederzeit in der Kinderwerkzentrale angefragt und ein Termin vereinbart werden.

Eine einfache Methode die Schularbeit und andere Hilfsprojekte des Kinderwerkes zu unterstützen besteht darin, Briefmarken zu sammeln. Das kann jedes Kind in seinem privaten Umfeld tun. Die gesammelten Briefmarken können als Paket an uns geschickt oder im Rahmen eines Schulbesuches an einen Referenten übergeben werden. Weitere Infos zum Briefmarkensammeln finden Sie unter der Rubrik "Helfen" unter dem Stichwort "Briefmarken".

Patenschaften sind auch für Schulklassen oder Schulen möglich. Über den Briefkontakt mit dem Patenkind kann eine persönliche Beziehung aufgebaut werden. Dazu braucht es eine verantwortliche, erwachsene Person, die sich darum kümmert und als Kontaktperson zur Verfügung steht. Besonders interessant ist es, wenn das Patenkind etwa das gleiche Alter hat wie die Schüler einer Patenklasse. Weitere Infos finden Sie unter dem Stichwort "Patenschaften".

Nicht zuletzt kann über Sponsorenläufe, Benefizkonzerte, Waffelverkäufe und andere Schul-Aktionen für ein Hilfsprojekt Geld gesammelt werden. Auf Wunsch kann bei der Veranstaltung ein Referent des Kinderwerkes vor Ort sein und über das Projekt berichten. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Jede Unterstützung ist wichtig und kostbar, besonders aber, wenn Kinder aus Deutschland anderen, hilfsbedürftigen Kindern helfen und ein Bewusstsein über ihr eigenes, privilegiertes Leben entwickeln. Darin wollen wir sie bestärken und ihnen Möglichkeiten bieten für andere da zu sein. Das ist eine wichtige pädagogische Erfahrung, die nicht zuletzt "unseren" Kindern selbst viel Freude macht.